Anspielen gegen das Vergessen

von Sieglind Gabriel

31. Januar 2025

Klaviersoirée der Zeitzeugin Catherine Kautsky
Im Rahmen der Réunion Relais de la Mémoire Juniors zum Thema „Kunst als Propaganda, Widerstand und Überlebensstrategie“

Wien, 29.11.2024: Catherine Kautsky, preisgekrönte Pianistin, Absolventin der Julliard School, Professorin für Klavier an der Lawrence University Conservatory of Music in Appleton/Wisconsin und Tochter des 1938 aus Wien vertriebenen Hans Kautsky, Enkel des Philosophen und sozialdemokratischen Theoretikers Karl Kautsky, spielt in Gedenken an die Geschichte ihrer Familie stellvertretend für die vielen Geschichten von Vertreibung und Widerstand im Foyer der Hertha Firnberg Schulen für Wirtschaft und Tourismus Stücke u.a. von Schubert, Eisler und Rzewski. Sie spannt dabei einen Bogen von der Musik des alten Wiens zur Musik geprägt von der Erfahrung des Holocaust. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der Jahresversammlung des Schulnetzwerkes von Relais de la Mémoire statt, an der Delegationen von Schüler_innen verschiedener internationalen Schulen teilnehmen, um aktiv Erinnerungsarbeit zu leisten und gegen jegliche Art von Diskriminierung und Hass aufzutreten. Gastgeberinnen dieser Veranstaltung in Wien sind das GRG1 Stubenbastei, deren Schüler Hans Kautsky war, und die Hertha Firnberg Schulen.

„I want to believe in the power of music to cross social divides and bring together people of different races, classes, and nationalities.” (Cathy Kaustky)
“I’m a firm believer in the intersections of music with social and artistic history as well as with science and technology. “(Cathy Kautsky)

+

La mémoire construit l’avenir - Aus der Erinnerung entsteht Zukunft

von Sieglind Gabriel

13. Januar 2025

Les Arts en temps de guerre –
Kunst als Propaganda, Widerstand und Überlebensstrategie
Internationales Jugendtreffen des Relais de la Mémoire Juniors Netzwerkes in Wien 27.11.2024 - 1.12.2024
Das von den Wiendelegationen der Vereinigung „Relais de la Mémoire Juniors“ organisierte internationale Jugendtreffen fand vom 27.11. – 1.12.2024 statt. Es nahmen 75 Jugendliche im Alter von 16 bis 19 Jahren aus fünf verschiedenen Ländern, begleitet von 12 Lehrer_innen, teil. Das Organisationsteam vor Ort bestand aus 5 Lehrer_innen des GRG Stubenbastei und der Hertha Firnbergschulen.Die teilnehmenden Schulen waren:
• Lycée Molière, Paris
• Lycée Notre Dame de la Providence, Vincennes
• Lycée Diderot, Marseille
• Atheneum Royal Jules Bara, Tournai
• Ulrichsgymnasium, Norden
• Gymnasium Jan Neruda, Prag
• Österreichisches Gymnasium, Prag
• Gymnasium Stubenbastei, Wien
• Hertha Firnbergschulen, Wien
Ein zentrales Moment der Veranstaltung bildet die Begegnung mit der Zeitzeugin Catherine Kautsky, Tochter des 1938 vertriebenen Hans Kautsky. Catherine Kautsky, Pianistin und Musikprofessorin an der Lawrence University, Wisconsin USA, steht als Zeitzeugin in den Tables Rondes und in informellen Begegnungen am Rande der Veranstaltung den Jugendlichen zur Verfügung. Sie gibt auch ein Klavierkonzert „Anspielen gegen das Vergessen“.

+